BRAUCHTUM ZUR OSTERZEIT
Ostern ist eine Zeit voller Traditionen, die in der Stadt und der Region mit viel Liebe gepflegt werden. Ob Osterstrauch, Palmbuschenbinden oder Osterfeuer – viele dieser Bräuche haben bis heute ihren besonderen Reiz bewahrt.
Ein besonderes Highlight ist der Gotlpack, eine schöne Tradition, bei der Pat:innen ihren Patenkindern zu Ostern ein Geschenk überreichen. Oft gehören dazu auch süße Köstlichkeiten wie die traditionelle Osterpinze, der Osterbrezen aus Hefeteig oder das Osterlamm aus feinem Kuchenteig.
Ein weiterer beliebter Brauch ist das Eierpecken am Ostersonntag. Dabei treten zwei Spieler:innen mit ihren bunt gefärbten, hartgekochten Eiern gegeneinander an. Wer es schafft, die Eierschale des Gegners zu knacken, ohne dass das eigene Ei beschädigt wird, gewinnt das Spiel.
Auch auf dem Ostermarkt wird Tradition lebendig! Grasausläuten, Aperschnalzen, Bandltanz und das Karfreitagsratschen lassen Besucher:innen in die Tiroler Ostertraditionen eintauchen.